Playa de Soccoro
Der Playa de Soccoro ist vor allem bei jungen Leuten und Surfern beliebt. Hohe Wellen lassen hier die Sportlerherzen höher schlagen. Die tosende Brandung sollte an diesem Strand aber nicht unterschätzt werden. Es gibt richtig gefährliche Unterströmungen und für Nichtschwimmer ist ein Bad am Playa de Soccoro ganz sicher nicht zu empfehlen. Deshalb wird dieser Strand auch bewacht und wenn die rote Warnflagge weht, dann hat dies seine Berechtigung. Nicht umsonst heißt der Strand Soccoro. Soccoro ist im spanischen nämlich auch als Hilferuf zu verstehen. Neben der Strandwacht gibt es auch eine Erste-Hilfe-Sation und ein kleines Restaurant.
Der Playa de Soccoro liegt nordwestlich von Los Realejos und ist ca. 200 Meter lang und 25 Meter breit. Unter der Woche ist hier nicht so viel los. Dafür geht es am Wochenende einigermaßen rund. Es empfiehlt sich zeitig da zu sein, denn sonst gibt es direkt am Strand keine Parkplätze mehr. Sind die Parkplätze belegt, parken die Besucher entlang der steilen Serpentinenstraße, die zum Playa de Soccoro führt. Das ist nicht nur ungünstig für den gesamten Verkehr, sondern auch für die Sonnenhungrigen, die abends den langen und steilen Aufstieg vornehmen müssen, um wieder an ihr Auto zu kommen.
Ein Besuch des Playa de Soccoro lohnt auf jeden Fall, den die Naturkulisse mit den hohen Steilküsten ist schon sehr beeindruckend. Wenn an diesem Strand die Sonne im Meer versunken ist, treffen sich oft Jugendliche zu Beachparties mit Musik und Liebespaare suchen ein Plätzchen für ein romantisches Schäferstündchen. Als Gay Beach kann man diesen Strand ganz sicher nicht bezeichnen, doch schwule Strandbesucher gibt es am Playa de Soccoro regelmäßig.
Im August 2010 war der Playa de Soccoro gesperrt. Er ist aber zwischenzeitlich wieder geöffnet.
Weitere Infos unter http://gay-tenerife.de/gay-tenerife/Strand/PlayadeSoccoro.aspx
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen