www.gay-tenerife.de is the new website for Gays and Gay visitors of Tenerife. Find a gay bar, a gay club, cruising area or a sauna. Or search for a flight to Tenerife. We also have many descriptions of sights and cities on Tenerife. Don´t be shy and use our Social Media Newsroom. Become our friend on facebook or bookmark us.
Gay Tenerife / Teneriffa

Sonntag, 17. Oktober 2010
Punta de Teno auf Teneriffa - Gay Tenerife De
Punta de TenoPunta de Teno ist sicherlich einer der schönsten Ecken auf ganz Teneriffa und wird über eine spektakuläre Stichstraße von Buenavista del Norte aus erreicht. Zu finden ist die Zufahrt nach Punta de Teno ganz einfach. In Buenavista del Norte gibt es am Ortsende nämlich nur zwei Möglichkeiten. Die eine Straße führt zum wunderschönen Golfplatz Buenavista und die andere zu Punta de Teno im Parque del Teno. Ausgeschildert ist beides.
Vorsicht vor lebensgefährlichen Steinschlägen und ErdrutschenAuf dem Weg zum nordwestlichsten Zipfel Teneriffas und dem dortigen Leuchtturm warnt ein großes Schild in drei Sprachen vor der Weiterfahrt und verbietet den Zugang. In der Tat ist es so, dass man bei Regen und Sturm auf keinen Fall weiter fahren sollte, denn die Strecke ist wirklich sehr gefährlich. Schon oft kam es zu schweren Unfällen. Wer trotzdem fährt sollte gewarnt sein, denn es wird keine Versicherung geben, die den Schaden übernehmen wird. Sobald es geregnet hat, lösen sich von der instabilen Lavamassen Gesteinsbrocken in unterschiedlicher Größe. Der Wind pfeift in dieser Ecke immer außergewöhnlich stark und trägt zu den schweren Steinschlägen und Erdrutschen seinen Teil bei. Die Einheimischen verweisen immer darauf, dass es einige Tage trocken gewesen sein sollte, bevor man zum Punta de Teno fährt. Haltet Euch an diesen Ratschlag.
Weitsicht bis nach La GomeraDie Panoramastraße schlängelt sich den Berghinauf und führt entlang der Steilklippen bis zu einem Tunnel, vor dem ein kleiner Parkplatz ist. Von hier aus kann man die fabelhafte Weitsicht auf den Atlantik und die steil abfallenden Klippen genießen. Schaut man hinab sieht man eine Windkraftanlage und alte Bananenplantagen. In der Ferne ist auch der Leuchtturm von Punta de Teno zu sehen. Ist das Wetter gut und die Sicht klar, sieht man auch La Gomera.
Nach dem Tunnel führt die Straße hinab in Richtung Leuchtturm. Der Wind ist meist so stark, dass man dies auch beim Autofahren spürt. Am Leuchtturm angekommen parkt man direkt an der Straße. Aber Achtung: Haltet die Tür fest, wenn Ihr das Auto verlassen wollt. Der Wind ist so stark, dass ab und an Autotüren aus der Halterung gerissen wurden!
Reiche Artenvielfalt in glasklarem WasserLandschaftlich ist die Lavalandschaft als Ausflugsziel kaum zu toppen. Kleine Badebuchten bieten ein wenig Schutz vor dem Wind. Hier liegen auch Fischerboote, die jeden Morgen in das glasklare Wasser gelassen werden. Nicht nur die Fischer freuen sich über einen enormen Artenreichtum. Auch Schnorchler und Taucher haben am Punta de Teno ihre Freude. Es macht wirklich Spaß hier draußen zu schwimmen und inmitten dieses grandiosen Küstenabschnitts einige Stunden zu verbringen. Auch bei Gays sind die Badebuchten sehr beliebt. Am Playa Punta de Teno tummeln sich vor allem am Wochenende einige schwule Urlauber, die den Weg bis hierher gefunden haben. Aber wenn es sich vermeiden läßt, dann fahrt lieber an einem Wochentag, dann ist der Strand nicht so überlaufen.
Natürliche und von Menschen gemachte Kunst am Punta de TenoDie Stadtverwaltung scheint auch Pläne mit dem Küstenabschnitt zu haben und pflegt die Naturlandschaft. Ein hölzener Weg wirkt wie ein Kunstwerk inmitten der rauen Natur und führt auf eine Plattform, von der aus eine kleine Badeecke hinter dem Felsen zu erreichen ist. Hier treffen sich die Einheimischen zum Baden und grillen. Es heißt, dass am Punta de Teno ein Meeresmuseum gebaut werden soll. So schön dieser Plan ist, doch wir hoffen, dass er nicht umgesetzt wird. Punta de Teno sollte bleiben was es ist: wild, rau und den Kräften der Natur ausgeliefert.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen